Sie befinden sich hier: >>
Energienews
>>
dena-Chef Kuhlmann lobt Gabriel für Ordnung und Struktur im Generationenprojekt Energiewende
Schornsteinfeger
Rudolf Lüke
Gebäudeenergieberater (HWK)
Ihr Partner für Umwelt, Energie & Sicherheit
Seit 2017 sind Rauchwarnmelder vorgeschrieben in NRW !!!
Login
Home
Der Schornsteinfeger
Aufgaben
Dienstleistungen
Thermografie
Luftdichtheitsmessung
Solarenergie
Online Energiecheck
Umweltschutz
Energieausweis
Beratung
Sicherheit
Brandsicherheit
Rauchwarnmelder
Reinigen einer Feuerstätte
Gesetze & Verordnungen
Bundesimmissions - Schutzverordnung
Schornsteinfeger Handwerksgesetz
Kehr-und Überprüfungsordnung
Feuerungsverordnung
über uns
Kontaktformular
AGB
Impressum
Datenschutz
Login
Energienews
>> zurück
27.01.2017
dena-Chef Kuhlmann lobt Gabriel für Ordnung und Struktur im Generationenprojekt Energiewende
Anlässlich des Wechsels an der Spitze des Bundeswirtschaftsministeriums hat Andreas Kuhlmann, Vorsitzender der Geschäftsführung der Deutschen Energie-Agentur (dena) positive Bilanz gezogen.
„Dem Ministerium für Wirtschaft und Energie ist es in den vergangenen drei Jahren gelungen, wieder Ordnung und Struktur in das Generationenprojekt Energiewende zu bringen. Ein unglaublich komplexes Programm wurde konzentriert umgesetzt. Durch die intensiven Austauschprozesse mit der EU-Kommission wurde eine neue Rechtssicherheit bei vielen wichtigen Fragen geschaffen. Insbesondere der neue Fokus auf die Maxime ‚Efficiency first‘ war dringend notwendig. Energieeffizienz ist heute nicht mehr die ‚langweilige Schwester‘ der erneuerbaren Energien, sondern ein Treiber von Innovationen und damit eine wichtige Grundlage für das Gelingen der Energiewende. Eine Veränderung, die bleiben wird. Ich wünsche Sigmar Gabriel alles Gute und viel Erfolg für sein neues Amt. Verbunden mit der Hoffnung, dass auch dort die globale Energiewende als Innovations- und Zukunftsprojekt eine wichtige Rolle spielen wird. Die spannende Aufgabe der neuen Wirtschaftsministerin Brigitte Zypries wird es nun sein, auf diesem Fundament aufzubauen und den Blick nach vorne zu richten. Es gilt, Konzepte und Ideen zu entwickeln, wie die enorme Veränderungsdynamik im sektorübergreifenden Projekt Energiewende so gestaltet werden kann, dass sie auch ein ökonomischer Erfolg wird. Ihre Kenntnisse und Erfahrungen im Bereich Unternehmensförderung, Venture Capital und Startups sind gutes Rüstzeug für diese Aufgabe, bei der die dena gerne zur Seite steht. Energiewende braucht einen Paradigmenwechsel: von der Angebots- zur Nachfrageorientierung, vom Absatz von Energieträgern hin zu smarten Dienstleistungen, neuen Geschäftsmodellen und einer klaren Kundenperspektive. Neue Technologien und Innovationen sind der Schlüssel dafür. Sie bringen ein enormes Bottom-up-Potenzial mit sich – und das zu sinkenden Kosten. Das hat systemische Relevanz. Wir wünschen Frau Zypries viel Erfolg bei den anstehenden Aufgaben.“
mit freundlicher Unterstützung von
Gebäude Energie Berater
Energienews
10. Dezember 2020
EEG-Messpflicht: Fristversäumnisse sind vorprogrammiert
9. Dezember 2020
Fachverband warnt vor Bastel-Lüftung gegen Corona
8. Dezember 2020
Studie bewertet Trends in Bürogebäuden der Zukunft
7. Dezember 2020
Verbände geben Tipps zum Weiterbetrieb alter PV-Anlagen
6. Dezember 2020
Vorarlberg: 48 e5-Gemeinden setzen auf Energieeffizienz
alle News
Anschrift
Rudolf Lüke
Am Mühlengraben10
33034 Brakel
Tel.: 05276-1344
Mobil: 01753733749
RudolfLueke@t-online.de
Hier geht es zum Kontaktformular
Betriebsinhaber
Schornsteinfegermeister
Rudolf Lüke
Mitarbeiter
Schornsteinfegergeselle
Maximilian Friederich
Login
|
Kontakt
|
Impressum
|
Datenschutzerklärung
|
Anfahrt
|
AGB
|
Sitemap
×